Masterarbeiten 2021
Die Zuordnung richtet sich nach dem Datum des Studienabschlusses, nicht der Beurteilung der Arbeit.
Victoria Brezhneva
Vom Opfermythos zur Mit-Täter-These: Zur Konstruktion gemeinsamer österreichischer Identitäten und Gedächtnisse
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller
Stefanie Cajka
Die Linguistic Risk-Taking Initiative für Deutschlernende in einem österreichischen Universitätskontext
Betreuerin: Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter
Hyuil Kim
Islands in Korean and Japanese Scrambling: A Comparative Analysis
Betreuerin: Assoz. Prof. Dr. Dalina Kallulli
Olha Kochura
ÖIF Integrationsprüfung B1 vs. ÖSD Zertifikat B1: eine Analyse der Produktion von Stereotypen in Sprachprüfungen.
Betreuer: Ass.-Prof. Mag. Dr. Martin Reisigl
Kira Krain
Schwedisch als Minderheitensprache in Finnland. Der Status als gleichgestellte Nationalsprache im Fokus der gegenwärtigen Schulsprachenpolitik
Betreuer: Ao. Univ. - Prof. Dr. Rudof de Cillia
Agnes Poitschek
Der "Nazi-Vergleich" im Diskurs um die Präsidentschaft Donald Trumps in der deutschen Presse
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller
Barbara Westermayer
Selbstgesteuertes Sprachenlernen am Beispiel von Rosetta Stone
Betreuerin: Univ.-Prof. Mag. Dr. Eva Vetter
Palina Zhohal
Anglizismen in der österreichischen Pressesprache. eine empirische Untersuchung am Material von drei österreichischen Zeitungen (Jahrgänge 1994 und 2014)
Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Spitzmüller